Menü
GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik international mbH
Niederlassung Schweißtechnische Kursstätte Bielefeld
Schweißtechnik - WeiterbildungschweißenSchweißtechnik Indrustrie

Generationenwechsel in der Schweißtechnik: Mark Schmalz übernimmt Abteilungsleitung von Harald Herzigkeit

Generationenwechsel bei der SLV Duisburg: Nach 25 Jahren geht Harald Herzigkeit (r.) in den Ruhestand, Mark Schmalz (l.) übernimmt die Abteilungsleitung Aus- und Weiterbildung.

Nach beeindruckenden 25 Jahren bei der SLV Duisburg verabschiedet sich Harald Herzigkeit in den wohlverdienten Ruhestand. Seit Februar 2000 war er Teil des Teams der SLV Duisburg und hat in dieser Zeit die schweißtechnische Aus- und Weiterbildung maßgeblich geprägt. 
Sein erster Kontakt zur SLV reicht sogar bis ins Jahr 1983 zurück, als er – damals noch auf der Zeche tätig – einen Lehrgang im Schutzgasschweißen in Essen absolvierte. Der Beginn einer jahrzehntelangen Verbindung mit der Schweißtechnik.
Ab 2007 übernahm Herzigkeit die Organisation der Schweißwerkmeister-Ausbildung (SWM), in deren Rahmen er über 780 Lehrgänge erfolgreich begleitet und umgesetzt hat. Seit 2017 leitete er die Abteilung Aus- und Weiterbildung mit großem Engagement, Fachwissen und Weitblick.
„Mit Herrn Herzigkeit gehen 40 Jahre Erfahrung, Leidenschaft und Kompetenz in der Schweißtechnik in den Ruhestand“, betont die Geschäftsführung.

Doch der Staffelstab bleibt in fachkundigen Händen: Mark Schmalz übernimmt künftig die Leitung der Abteilung. Der gelernte Gießereimechaniker und studierte Werkstoffingenieur startete seine Laufbahn im Bereich der Werkstofftechnik, wo er sich schnell als kompetenter Dozent und Fachmann etablierte. Seit Januar 2022 gehört er zum Team der SLV, zuletzt im Bereich ZfP-Ausbildung. 
„Ich bin sehr dankbar für die Einarbeitung und die wertvollen Einblicke, die mir Herr Herzigkeit gegeben hat“, sagt Mark Schmalz. „Seine Erfahrung und seine strukturierte Arbeitsweise sind ein großes Vorbild – und eine starke Basis, auf der ich aufbauen darf.“

Mit einem Augenzwinkern verriet Herzigkeit auf die Frage nach seinen Zukunftsplänen: „Nächsten Dienstag ist Fachgruppen-Meeting.“ – Ein Zeichen, dass die Leidenschaft für die Schweißtechnik bleibt. Dennoch freut er sich auf mehr Zeit mit seinen Enkelkindern, die ihm – wie er selbst sagt – „die größte Freude“ bereiten. 

Die GSI SLV danken Harald Herzigkeit herzlich für seinen jahrzehntelangen Einsatz und wünschen ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt – und Mark Schmalz viel Erfolg für seine neue Aufgabe!


Ansprechpartner: Mark Schmalz, +49 203 3781-346
 


Zurück