Menü
GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik international mbH
Niederlassung Schweißtechnische Kursstätte Bielefeld
Schweißtechnik - WeiterbildungschweißenSchweißtechnik Indrustrie

Schweißlehrer-Erfahrungsaustausch

Fortbildung für Schweißaufsichtspersonen, Schweißwerkmeister und Schweißlehrer

gemäß DVS 1170-1, DVS 1107-1, DVS 1154 bzw. DVS 1158


Nächster Termin 06.01.-08.01.2025. Die Teilnahmekosten belaufen sich auf 930,00 € per Teilnehmer. Information zur Anmeldung erhalten Sie >> hier <<

 

Schweißlehrer und Schweißwerkmeister

DVS®-Schweißwerkmeister/Lehrschweißer haben sich mit ihrem fachkundigen Wissen und praktischen Fertigkeiten seit Jahrzehnten in Handwerk und Industrie als Spitzenkönner bewährt, sowohl bei der
Ausbildung von Schweißern als auch in der Fertigung und Überwachung. Von ihnen wird erwartet, dass sie unter den Bedingungen der stetigen Veränderungen in der Schweißtechnik sowie den einschlägigen Regelwerken immer auf dem aktuellen Wissensstand sind. Dies wird durch gezielte berufliche Fortbildungen erreicht, die von den Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalten in regelmäßigen Abständen angeboten werden.


Der Besuch dieser Veranstaltung wird anerkannt als Weiterbildung gemäß DVS Richtlinie 1154 und ermöglicht damit in Verbindung mit gültigen weiteren Nachweisen (Schweißer-Prüfbescheinigung, ggf. AdA-Bescheinigung und Schweißfachmann-Zeugnis) die Zertifizierung zum Schweißwerkmeister bzw. Schweißlehrer. Weitere Informationen zur Zertifizierung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung sowie im Rahmen dieser Weiterbildung. Die Kosten für die Zertifizierung sind im Seminarpreis enthalten.

Schweißfachmann

Schweißfachmänner sind in ihren Unternehmen wichtige Kenntnis- und Erfahrungsträger zur fachgerechten Herstellung geschweißter Bauteile. Auf der Grundlage einer vorherigen Meisterausbildung oder als aufstrebende Vorarbeiter haben sie sich in der Ausbildung zum Schweißfachmann ein umfangreiches Grundwissen über Werkstoffe, schweißgerechte Konstruktion, Schweiß- und Prüfverfahren, Arbeitssicherheit und Maßnahmen zur Qualitätssicherung angeeignet.
Von ihren Entscheidungen in der Praxis hängt es ab, ob Bauteile normgerecht, sicher und mit optimalen Fertigungsmethoden hergestellt werden.
Mit dieser Fortbildung für Schweißfachmänner wollen wir Ihnen Kenntnisse und Erfahrungen anderer Experten vermitteln, die Sie in Ihrer verantwortungsvollen Arbeit unterstützen. Hören Sie Vorträge von Praktikern und Normenexperten und kommen Sie mit Fachkollegen aus Ihrer Branche ins Gespräch.

Dieses Seminar wird anerk annt als Weiterbildungsmaßnahme für Schweißaufsichtspersonen und ist somit Bestandteil zur Zertifizierung als Schweißaufsichtspersonen gemäß DVS® 1107-1.

Für die Zertifizierung benötigen Sie insgesamt den Nachweis über folgende Weiterbildungszeiten innerhalb von 3 Jahren:
Schweißfachingenieur 48 Stunden, Schweißtechniker 40 Stunden, Schweißfachmann 32 Stunden
Darüber hinaus benötigen Sie ggf. eine Bestätigung Ihres Arbeitgebers, dass Sie in dem von Ihnen genannten Anwendungsbereich tätig sind.
Diese Unterlagen reichen Sie in dem Fall gemeinsam mit Ihrem SFI-/ST-/SFM-Zeugnis sowie einem Antrag ein. Das international anerkannte Zertifikat kostet 275,00 € und ist ab Ausstellung drei Jahre gültig.
Die Antragsunterlagen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung

Teilnehmer

Das Seminar richtet sich vorrangig an Schweißfachmänner in Fertigungsbetrieben, die als Schweißaufsichtspersonen tätig sind oder werden sollen, sowie an Schweißwerkmeister und Schweißlehrer in der Schweißerausbildung bzw. -betreuung. Interessierte Meister und Vorarbeiter, die sich ein Bild von den Tätigkeiten einer Schweißaufsichtsperson machen möchten, sind herzlich willkommen, können jedoch nicht zertifiziert werden.