Beginner/Neueinsteiger und Refresher/erfahrenes Personal mit vorhandenen Kenntnissen
Geschäftsführer, Betriebsleiter, Schweißaufsichtspersonen, Konstrukteure, Abnahmebeauftragte, Mitarbeiter der Qualitätssicherung, Prüfaufsichten, CE- Beauftragte aus dem Bereich Druckgeräte- und Rohrleitungsbau
keine
Grundlagenseminar zur Druckgeräterichtlinie (DGRL 2014/68/EU) Sicherheit, Verantwortung und Effizienz – Ihr Einstieg in die Welt der Druckgeräte
Warum dieses Seminar?
Die Druckgeräterichtlinie stellt hohe Anforderungen an Konstruktion,
Fertigung und Betrieb von Druckgeräten. Für Unternehmen bedeutet das: Verantwortung übernehmen, Risiken minimieren und gesetzliche Vorgaben sicher umsetzen. Unser Seminar unterstützt Sie dabei – kompakt, praxisnah und verständlich vermitteln wir die Grundlagen, um genau hier anzusetzen.
Seminarinhalte:
• Einführung in die Druckgeräterichtlinie und ihre Bedeutung für Ihr Unternehmen
• Ausweisung des Gefährdungspotenzials von Druckgeräten undvMaßnahmen zu deren Umgang unter Anwendung von Richtlinien/Anwendungsregelwerken
• Einstufung von Druckgeräten und Kenntnisse in einer Auswahl geeigneter Konformitätsverfahren
• Anforderungen an Konstruktion, Fertigung, Prüfung und Dokumentation
• CE-Kennzeichnung und technische Unterlagen
• Zusammenarbeit mit notifizierten Stellen
• Praxisbeispiele aus der Industrie zur Veranschaulichung typischer Herausforderungen und Lösungsansätze
• Überblick über gängige Verfahren in der zerstörungsfreien Prüfung (VT, PT, MT, UT, RT), Auswahlkriterien und Anforderungen gemäß DGRL
Ihr Nutzen:
• Ausweisung der klaren Zielrichtung der EU-Richtlinie und Orientierung in Anwendungsregelwerken
• Sicherheit bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben
• Aufzeigen von Haftungsrisiken
• Effiziente Kommunikation mit Behörden und Prüfstellen
• Direkter Praxisbezug durch reale Fallbeispiele
Format & Organisation:
Dauer: 12 Stunden (2 Seminartage) mit Abendveranstaltung zum fachlichen Erfahrungsaustausch
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen für optimale Interaktion
Teilnahmebescheinigung